Vielfalt ist unsere Stärke

Unter der Überschrift "Vielfalt ist unsere Stärke" wollen wir Ihnen mit Hilfe der Grafik rechts als auch der Detailinformationen unten zeigen, wie wir an der Comenius-Schule arbeiten und was unsere Prinzipien sind. Schauen Sie gerne ab und an mal wieder in diesen Bereich herein, wir entwickeln uns stetig weiter und somit gibt es sicherlich positive Neuerungen. Haben Sie Fragen, so schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter...
Was verstehen wir unter Wertschätzung?
Schule stellt eine Gemeinschaft dar, in der Wertschätzung von Schülern, Eltern und Lehrern angestrebt wirdund alle Seiten miteinander verbindet.
-Wir achten unsere Mitmenschen und wir achten aufeinander.
-Wir sehen uns und respektieren uns.
-Wir hören einander zu und lassen einander ausreden.
-Wir akzeptieren Meinungen und Sichtweisen.
Erfahrungen und Potenziale des Einzelnen unterscheiden sich. Das ist gut so. Sie werden als Wert erkannt und geschätzt.
Was bedeutet das für unsere Schule?
Wir schaffen ein wertschätzendes und zugewandtes Klima, welches zu Lernzuwachs und einer positiven Persönlichkeitsentwicklung führt. Eine solche Atmosphäre fördert Schüleraktivität und Kreativität. Bedürfnisse werden gesehen und es wird ein Lernraum geschaffen, der diesen gerecht wird.
Wir fördern und fordern jeden Einzelnen und erkennen Leistungen in vielfältiger Form an. Der Wert einer Person hängt nicht von Noten und Niveaustufen ab. Die Dokumentation und Bewertung von Leistungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten erfolgt transparent und nachvollziehbar.

- Mitteilungsheft
- Methodenkonzept
- Lebenskompetenztraining
- Abschlüsse (Hier kann jeder Schüler alle bisherigen Abschlussarbeiten in allen Prüfungsfächern downloaden und dann üben->za.schleswig-holstein.de)

- Schulentwicklungstage
- Suchtexperten
- Ausbildungsschule (Wir bilden Lehrer aus!): Ausbildungskonzept der CSQ [130 KB] und das Ausbildungskonzept der CSQ im Überblick [194 KB]
- Fortbildungen
- Schwimmkonzept [1.266 KB]
- Berufsorientierung
- Berufscoach

- Streitschlichter
- Tat-Ausgleich (TAG)
- Kniggetraining ab Sommer 2020
- Klassenstunde/ Klassenrat
- Paten

- Präventionskonzept
- Suchtexperten
- Schulsozialarbeit
- Polizeisprechstunde

- Kanu-Erlebnispädagogik (Schweden)
- Kunstausstellung online
- Bundesjugendspiele
- Comenius-Cup
- Völkerballturnier
- Lauftag
- Jährliche Teilnahme am Stadtlauf Kaltenkirchen
- Weihnachtsbasteln
- Jährliche Pflanzaktion: Baum des Jahres