Einblicke in vier verschiedene Arbeitswelten – Berufsfelderprobung des 8. Jahrgangs

28. Mai 2025

Aktuell nehmen unsere Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs an der Berufsfelderprobung im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms (BOP) des Bundes teil. In Zusammenarbeit mit dem Bildungsträger BiBeKu erhalten die Jugendlichen an zehn Tagen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder – ein zentraler Baustein unserer schulischen Berufsorientierung.

Nach einer Potenzialanalyse am Ende der 7. Klasse, in der die persönlichen Stärken im Bereich Sozial-, Methoden- und Selbstkompetenz analysiert wurden, können die Jugendlichen nun ihre Interessen und Fähigkeiten in vier selbst gewählten Berufsfeldern erproben. Zur Auswahl stehen unter anderem Bereiche wie Elektrotechnik, Gastronomie, Floristik, Mediengestaltung, Erziehung und Pflege, Tischlerei oder auch Friseur & Kosmetik.

Ziel dieser Erprobung ist es, berufstypische Aufgaben in realitätsnahen Situationen kennenzulernen und ein Gespür für die eigenen Neigungen und Talente zu entwickeln.

Durch das praktische Arbeiten in vier unterschiedlichen Berufsfeldern sammeln die Schülerinnen und Schüler wertvolle Erfahrungen und gewinnen erste Eindrücke vom Berufsalltag. Die Ergebnisse und Rückmeldungen aus der Berufsfelderprobung fließen in ein individuelles Stärkenprofil ein, das auch für zukünftige Bewerbungen genutzt werden kann.

Die Berufsfelderprobung ist damit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur fundierten Berufswahlentscheidung.